


Stärker werden durch modulare Trainings.
Wir befähigen und beraten genau dort, wo Menschen und Organisationen sich verändern wollen. Gemeinsam mit den Verantwortlichen entwickeln wir individuelle Maßnahmen.
Das movente Führungsmodell®
Führungskompetenz

Neu in der Führung?
Wir vermitteln essenzielle Grundlagen, um professionell in die erste Führungsverantwortung hineinzuwachsen.
Erfahrene Führungskraft?
Wir unterstützen beim Reflektieren und Auffrischen der Führungskompetenz, um fit für aktuelle Herausforderungen zu sein.
Was ist beim Führen auf Distanz anders?
Wir kennen die Herausforderungen und befähigen Führungsverantwortliche auf der Sach- und Beziehungsebene.
movente Führungsmodell®
Unsere Führungsentwicklung:
Situatives Führen mit dem
movente Führungsmodell®
Als Teilnehmer setzt du dich mit dem Führungsverständnis deiner Organisation und deinem persönlichen Führungsverhalten auseinander. So klärst du für dich, wie du deine Führungsfunktion optimal ausfüllen und Mitarbeitende (oder Führungskräfte) situativ gut führen kannst.
Stimmige Kommunikation
Wir vermitteln dir Führungswerkzeuge, die du zum situativen Kommunizieren und Gestalten der Informations- und Besprechungskultur brauchst – und wenden sie im Training gleich an.
Digital Führen
und Kommunizieren
Du reflektierst zunächst dein Führungsverhalten und tauscht dich dann mit den anderen Teilnehmenden über notwendigen Anpassungen für den digitalen Raum aus. So erarbeitest du dir für "Führen auf Distanz" Sicherheit und Kommunikationstechniken, um sowohl deine Mitarbeitenden als auch deine Ziele zu erreichen.
Konfliktkompetenz
als Führungskraft
Du beschäftigst dich mit deinem eigenen Konfliktfall und lernst Methoden kennen, ihn besser zu verstehen und einordnen zu können. Dabei machst du dir Konfliktdynamiken und Eskalationsstufen bewusst, um als Führungskraft Konflikte bewältigen zu können.
Kollegiale Beratung
zum Lernen voneinander und miteinander
Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden bearbeitest du aktuelle Führungssituationen, um in der Gruppe neuen Lösungen zu entwickeln. Dabei vertiefst du die Methoden und Inhalte aus den Trainingsmodulen.
Wie sehen unsere modularen Trainings aus:
Module
Module mit praxisnahen Modellen, Werkzeugen und Übungseinheiten.
Beratung
Kollegiale Beratung zu eigenen Führungsthemen.
Praxisphase
Praxisphasen mit
Duo-Partnerschaft zum Transfer.
Abgleich
Angeleiteter Soll-Ist-Abgleich über die Führungs-Kaskaden.
Feedback
Feedback von erfahrenen Trainerinnen und Trainer.
Wie sehen unsere modularen Trainings aus:
Module
Module mit praxisnahen Modellen, Werkzeugen und Übungseinheiten.
Beratung
Kollegiale Beratung zu eigenen Führungsthemen.
Praxisphase
Praxisphasen mit
Duo-Partnerschaft zum Transfer
Abgleich
Angeleiteter Soll-Ist-Abgleich über die Führungs-Kaskaden
Feedback
Feedback von erfahrenen Trainerinnen und Trainer.
Das movente Ressourcenmodell®
Selbstführung

Was brauchen Führungskräfte und Mitarbeitende gleichermaßen?
Eine strukturierte Selbstführung, um gesund und erfolgreich ihren beruflichen und privaten Anforderungen gerecht zu werden. Viele wollen ihr Zeitmanagement verändern, um Zeit zu gewinnen – und scheitern im Alltag oft daran, dass es keine vorgefertigte Blaupause für optimiertes Zeitmanagement gibt.
movente Ressourcenmodell®
Vom Modell zum individuellen Zeit- und Selbstmanagement-Konzept:
01
Planen
Du konkretisierst Zeiträume und Methoden, um vorausschauend und gleichzeitig flexibel planen zu können.
02
Priorisieren
Du lernst die „Eisenhower-Methode“ kennen, die dich dabei unterstützt, zwischen Wichtigkeit und Dringlichkeit im Arbeitsalltag zu unterscheiden.
03
Entscheiden
Du erhältst praxisnahe Methoden, wie die „Entscheidungsmatrix“, um sicherer und schneller entscheiden zu könne.
04
Konzentrieren
Indem du das „Pareto-Prinzip“ anwendest, erkennst du, wie du dich auf das Wesentliche konzentrierst.
05
Kommunizieren
Zeitfresser Besprechungen – du lernst Methoden kennen, die Besprechungen zielführender und prägnanter gestalten. Dabei trainierst du auch, wie es dir gelingt, dich wertschätzend und klar abzugrenzen.
06
Organisieren
Du erfährst, welcher „Chrono-Typ“ du bist und wie du diesen für deinen Arbeitsalltag nutzt. Du erarbeitest dir Methoden, um deinen Arbeitsalltag zu strukturieren und produktiv zu sein – inklusive bewusstem digitalen und analogen Attention Management für fokussiertes Arbeiten.
07
Work-Life-Balance
Du reflektierst deine individuellen An- und Entspannungsphasen und betrachtest sie ganzheitlich durch das „Haus des Lebens“.
Weitere Trainingsangebote
-
Aha-Momente – die unterschiedlichen Rollen als Moderator mit dem movente Führungsmodell nutzen
-
Sicherheit – Techniken zur Visualisierung und Gesprächsführung
-
Souveränität – Verhalten in kritischen
Moderations-Situationen
-
Best Practice – Üben, üben, üben mit Feedbackschleifen
Moderation
-
Agiles vs. klassisches Projektmanagement
-
Auffrischen und vertiefen von Projektmanagement-Skills
-
Führen im Projekt mit dem movente Führungsmodell (Rollen, Verantwortlichkeiten)
-
Methoden zum Auf- und Umsetzen von Change Prozessen und deren kommunikativer Begleitung
Projekt- und Change-Management
-
Realitäts-Check zur Persönlichkeit:
Wer bin ich und wie wirke ich?
-
Fremdwahrnehmung: Erster Eindruck und Feedback-Sequenzen
-
Selbstwahrnehmung: Individuelle Bedürfnisse und Glaubenssätze
-
Präsentieren, argumentieren und überzeugend Auftreten
Auftritt und Wirkung
-
Entwickeln der Mentees in ihrer Persönlichkeit
-
Befähigen von Mentoring-Tandems für Vernetzung, Wissenstransfer und Weitergabe der Unternehmenskultur
-
Vermitteln von Methodenkompetenz in Trainings-Sequenzen