top of page

Datenschutz

Nachfolgend möchten wir Sie über den Datenschutz auf unserer Website sowie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für uns.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten, so z.B. Name, IP-Adresse, Telefonnummer, usw. Diese Daten werden teilweise automatisch beim Besuch der Website verarbeitet (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, etc), oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung geben, bzw. wenn Sie uns Ihre Daten freiwillig mitteilen, z.B. ihre Daten in ein Formular auf unserer Website eintragen.

Weiterhin möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte nach DSGVO aufklären.

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, sowie das Recht zur Berichtigung oder Löschung dieser Daten. 

Sie haben weiterhin das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weiterhin steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.

Verantwortlicher für den Datenschutz / verarbeitende Stelle ist die Firma

movente gmbh
Alter Pfarrhof
Prüfeninger Schloßstr. 73 F
93051 Regensburg

info@movente.de 
+ 49 (0) 941 69 63 54 91

vertreten durch die Geschäftsführerinnen

Heike Bastubbe & Franziska Neidhart

Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der von uns erbrachten Leistungen

Generally speaking, a Privacy Policy often addresses these types of issues: the types of information the website is collecting and the manner in which it collects the data; an explanation about why is the website collecting these types of information; what are the website’s practices on sharing the information with third parties; ways in which your visitors and customers can exercise their rights according to the relevant privacy legislation; the specific practices regarding minors’ data collection; and much, much more. 


To learn more about this, check out our article “Creating a Privacy Policy”.

Sofern sich aus den weiteren Hinweisen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt, beschränkt sich die Verarbeitung Ihrer Daten, sowie deren Weitergabe an Dritte auf diejenigen Daten, die zur Beantwortung Ihrer Anfragen und/oder zur Erfüllung des Vertrages, zur Wahrung unserer Rechte, sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich und zweckmäßig sind. 

Betroffene Daten sind: 

  • Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)

  • Zahlungsdaten (bspw. Bankverbindungsdaten, Rechnungen)

  • Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)

  • Vertragsdaten (bspw. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 I 1 lit. b DSGVO, die Vertragserfüllung bzw. die Erfüllung vorvertraglicher Anfragen. 

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine spezielle Speicherdauer genannt wird, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir diese nicht mehr benötigen, d.h. nach Beendigung der zwischen uns bestehenden vertraglichen Beziehungen, oder nach Wegfall unseres berechtigten Interesses an der weiteren Verarbeitung der Daten, oder wenn Sie uns zur Löschung auffordern. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Ebenso kann es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aus vertraglichen Beziehungen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ablauf dieser Fristen zu verarbeiten. Wir löschen dann die hierfür benötigten personenbezogenen Daten erst nach Ablauf dieser Fristen. Bis zum Ablauf dieser Fristen beschränken wir die Verarbeitung dieser Daten jedoch auf diese Zwecke.

Aufruf der Website - Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

Wenn Sie unsere Website aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Nachfolgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver in den Server-Logfiles verarbeitet:

  • die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde - Referrer URL

  • der Name der Datei

  • das Datum und die Uhrzeit der Anfrage

  • eine Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers / Browserversion und Betriebssystem

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)

  • Übertragene Datenmenge

Aus technischen Gründen (Aufruf der Website) werden diese Daten kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens 7 Tagen werden die IP-Adressen gelöscht bzw. anonymisiert. 
Die Daten werden ausschließlich zu internen Zwecken ausgewertet und lassen für uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen findet nicht statt.

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines ordnungsgemäßen und reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Sie können die Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Cookies

Auf unserer Webseite werden technisch notwendige Cookies unseres Hosters / CMS eingesetzt. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit keinem Nutzer direkt zugeordnet werden.

Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer und unsere Website zugleich auch sicherer zu gestalten. So setzen wir technisch notwendige Cookies unseres Hosters / CMS ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben und um Daten schneller auszuspielen. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 I S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

CMS von Wix.com / Hosting

Diese Webseite wurde mit einem Content-Management-Systems (CMS) von Wix.com Ltd. Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel ("Wix") erstellt und wird auch auf deren Servern gehostet. Wix trifft physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten seiner Nutzer und den Webseitenbesuchern. 

Wix kann personenbezogene Daten in den USA, Europa, Israel oder anderen Ländern speichern und verarbeiten, sei es durch Wix selbst oder mit Hilfe verbundenen Unternehmen und Dienstleister.

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden von Wix in Israel kontrolliert, einem Land, das nach Ansicht der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet. 

Wenn Sie sich in der EU, Großbritannien oder der Schweiz befinden, stellt Wix bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen Ort außerhalb der EU sicher, dass ein von der Europäischen Kommission als angemessen erachtetes Schutzniveau gegeben ist, oder entsprechenden Standardvertragsklauseln vorhanden sind.

Eine mögliche Datenübertragung in die USA  wird auf den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gestützt (EU-U.S. Data Privacy Framework). Basierend auf Angemessenheitsbeschlüssen der EU können personenbezogene Daten ungehindert und sicher aus dem Europäischen Wirtschaftsraum in das betreffende Drittland fließen, ohne dass weitere Bedingungen oder Genehmigungen erforderlich wären. Damit können Daten in das Drittland also in gleicher Weise übermittelt werden wie innerhalb der EU.Wix und seine verbundenen Unternehmen, beteiligen sich an dem Datenschutzschild-Framework zwischen der EU und den USA und haben deren Einhaltung zertifiziert.

Wenn Wix personenbezogene Daten aus der EU in ein Drittland übermittelt, das nach Auffassung der Europäischen Kommission Ihre Daten nicht angemessen schützt, stellt Wix sicher, dass es zusätzliche Maßnahmen ergriffen hat, um die europäischen Datenschutzgesetze einzuhalten.

Die Datenschutzbestimmungen von Wix.com finden Sie unter http://de.wix.com/about/privacy. 

Wix Analysesystem - WixStats

Wix erhebt statistische Daten über den Besuch dieser Website. Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und Version, Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (zuvor besuchte Website), IP-Adresse und der anfragende Provider. Wix verwendet diese Daten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Diese Auswertungen stehen auch dem Betreiber dieser Website zur Verfügung. 

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Wix eingesetzt werden darf, ist  Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung Ihre Einwilligung. Weiterhin besteht für den Websitebetreiber zudem ein berechtigtes Interesse, Wix zu verwenden, um seinen Online-Service zu optimieren und optimal darzustellen (Art. 6 I S 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse). 

Die Datenschutzbestimmungen von Wix finden Sie unter http://de.wix.com/about/privacy.

Anfragen per e-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per e-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten ohne Ihre Einwilligung erfolgt nicht. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist eine Bearbeitung Ihres Anliegens ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 I S 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 I S 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die Datenschutzbestimmungen von Wix finden Sie unter http://de.wix.com/about/privacy.

E-Mail-Werbung und Ihr Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre e-Mail-Adresse im Zusammenhang mit der Erbringung einer Dienstleistung erhalten haben und Sie nicht widersprochen haben, behalten wir uns auf Grundlage von § 7 III UWG vor, Ihnen Angebote zu ähnlichen Leistungen, wie den bereits gekauften, per E-Mail zuzusenden. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse an einer werblichen Ansprache unserer Kunden und die Verarbeitung der Daten ist nach Art 6 I S1 lit f DSGVO im Rahmen einer Interessenabwägung zulässig.

Sie können der Verwendung Ihrer e-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an uns oder über den entsprechendem Link in der e-Mail widersprechen. Nach Wegfall der Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung für Werbe-e-Mails wird Ihre e-Mail Adresse gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. aus steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten) entgegen stehen.

Wir weisen Sie weiter darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht

Wir behalten uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift welche Sie uns im Rahmen von Aufträgen mitgeteilt haben, für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Leistungen per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden nach Art. 6 I S. 1 lit. f DSGVO.

Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an uns widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Nach Wegfall der Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung für Postwerbung werden Ihre Adressdaten gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen stehen.

Social Network Links

Auf unseren Webseiten sind keine Social Plugins von LinkedIn oder anderen sozialen Netzwerken eingebunden. Daher ist auch kein Programm-Code eines sozialen Netzwerkes auf unseren Seiten aktiv.

Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken - LinkedIn

Wir betreiben Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken zu werblichen Zwecken bei LinkedIn. Verantwortlich für die Unternehmensauftritte im Sinne der DSGVO sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist neben uns auch die Firma LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland).

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die sozialen Dienste und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Bewerten).

Besuchen Sie unsere Onlinepräsenzen in sozialen Medien, werden durch den jeweiligen Anbieter, zu Werbe- und Marktforschungszwecken, personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. In der Regel werden hierbei auch Nutzungsprofile angelegt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Mitglied der jeweiligen Plattform sind und bei dieser eingeloggt sind. Die Nutzungsprofile können von den Anbietern dazu verwendet werden, um Ihnen interessenbezogene Werbung auszuspielen. Um zu vermeiden, dass Betreiber sozialer Medien während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten Informationen über Sie sammeln, sollten Sie sich vor Beginn des Besuchs unserer Webseiten bei dem jeweiligen sozialen Medium ausloggen und möglicherweise vorhandene Cookies der sozialen Medien aus Ihrem Browser löschen. 

Weitere Einzelheiten zur Erhebung der Daten und die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Datenschutz bei Übersendung von Bewerbungsunterlagen

Sofern Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen übersenden, verwenden wir diese ausschließlich zur Entscheidung über Ihre Bewerbung und geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Wir weisen darauf hin, dass bei einer Übersendung von Bewerbungsunterlagen per e-Mail aktuell keine Verschlüsselung Ihrer Daten von uns angeboten wird. Sie können jedoch Ihre Anlagen z.B. mit dem Programm 7ZIP (http://www.7-zip.de/) verschlüsselt an uns per e-Mail senden und uns gesondert, z.B. per Telefon Ihr Passwort mitteilen. Über den Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine e-Mail Nachricht von uns auf Ihre e-Mail Adresse. Sie können uns auch jederzeit Ihre Bewerbung per Post zusenden.

Bewerbungsdaten werden von anderen Datensätzen getrennt aufbewahrt und verwaltet.

Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Kommt kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber zustande, so werden die Bewerbungsunterlagen spätestens nach 6 Monaten nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen oder der Bewerber ausdrücklich in eine längere Speicherung und Aufbewahrung seiner Bewerbung, z.B. für eventuellen späteren Kontakt bei freien Stellen eingewilligt hat. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist z.B. eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Weitere Einzelheiten zur Erhebung der Daten und die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Datensicherheit - SSL-Verschlüsselung

Wir verwenden auf unserer Webseite das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) zur Verschlüsselung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers - die Adresszeile Ihres Browsers zeigt bei einer SSL-Verschlüsselung "https://" an.

Verarbeitung/Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Vorstehenden bzw. Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 I S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 I S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung von Vertragsverhältnissen der zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen erforderlich ist,

  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 I S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung für uns besteht,

  • die Verarbeitung nach Art. 6 I S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 7 III DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten in Deutschland sowie deren Kontaktdaten können Sie unter folgendem Link finden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Sofern wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 I S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit ausüben. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.


Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Im Falle Ihres Widerspruches gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Auf unseren Webseiten findet keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling statt.

Änderung dieser Datenschutzerklärung - Stand

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Stand: 08/2025 erstellt von RA Markus v. Hohenhau - www.e-anwalt.de 

bottom of page