KOMPAKTES UPDATE ZUM VIRTUELLEN FÜHREN
Erfolgreich virtuell sich und sein Team führen - Wie gelingt das?
Zahlreiche Führungskräfte fragen sich nun:
Für Mitarbeiter stehen ganz andere Themen im Vordergrund. Sie beschäftigen folgende Themen:
Wir unterstützen Sie daher mit unserem virtuellen Impulstraining
zu Führung und Selbstführung im Home Office dabei, das Arbeiten im Home Office wertschöpfend zu gestalten.
Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Flyer sowie telefonisch oder per E-Mail von unserem Seminarmanagement.
Bleiben Sie gesund!
SITUATIVES & NACHHALTIGES FÜHREN IN DER PRAXIS
Nachhaltigkeit ist ein Konzept, das wir von movente mit dem Team vom Beerhof gemeinsam haben. Michael Beer - Inhaber des Biohofs Beer in Bernhardswald - hat sich das Handwerkszeug für situatives Führen bereits 2017 bei einem movente-Führungscurriculum erarbeitet. Der wirtschaftliche Erfolg und die Zufriedenheit der 15 Mitarbeiter bestätigen Michael Beer in seinem situativen Führungsverhalten.
Für eine Führungskräfte-Gruppe unseres langjährigen Kunden haben wir gemeinsam mit Michael Beer ein Workshopkonzept erarbeitet, das Teilnehmer/innen in einem ungewöhlichen Umfeld die beiden Komponenten "Führung" und "Nachhaltigkeit" unmittelbar erfahren lässt. Dazu hat Michael Beer Bewährtes aus der Praxis geteilt:
Für die Führungskräfte war es eine besondere Erfahrung, mit dem Traktor die Felder zu pflügen, bei der Wurstproduktion zu helfen und Kühe zu melken. Abschließend gab es ein köstliches Essen für das Führungskräfte-Team in der Gaststube mit verschiedenen Produkten vom Beerhof.
Fazit unserer Teilnehmer/innen: "Beeindruckend, wie komplex die Aufgaben und Abläufe auf einem Biohof sind und wie viel Führungsarbeit und unternehmerisches Denken notwendig sind, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein."
Sollten Sie an einem erfahrungsintensiven Führungsworkshop von movente mit dem Biohof Beer Interesse haben, freuen uns wir uns über eine Kontaktaufnahme von Ihnen.
Hier geht's zum Biohof Beer: http://www.beerhof.de/
PROFESSIONELL, ERFAHREN
UND EMPATHISCH
movente berät, begleitet und unterstützt seit mehr als 20 Jahren Einzel- personen, Unternehmen und Verwaltungen bei Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Die Coachings, Workshops und Seminare stehen dabei stets auf zwei Säulen: unserer mehrjährigen praktischen Erfahrung in der Wirtschaft und einer profunden kommunikations-psychologischen Ausbildung.
In unseren movente-Seminarräumen im „Alten Pfarrhof“ auf dem Gelände des Prüfeninger Schlosses bieten wir unseren Teilnehmern und Kunden eine einzigartige Kombination aus ruhiger Arbeitsatmosphäre, hochwertiger technischer Ausstattung und grüner Parklandschaft.
WAS UNS WICHTIG IST
Wir unterstützen Sie genau dort, wo sie uns brauchen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir individuelle Leistungspakete, die je nach Bedarf aus Beratung, Business-Coachings, Seminaren, Workshops oder Klausur- tagungen bestehen können. Wir begleiten Sie, wenn Sie Ihren persönlichen und beruflichen Weg gehen wollen – und dabei ihre eigenen Stärken und Ressourcen entdecken und zielgerichtet nutzen möchten. Denn innere Klarheit führt zu äußerer Klarheit.
NEWSBLOCK
Selbstführung: Guter Umgang mit den eigenen Ressourcen
In der aktuellen Ausgabe der "Zeit Campus" macht sich der Journalist Hannes Schrader im Gespräch mit der Psychologin Friederike Gerstenberg Gedanken zum Umgang mit
den eigenen Ressourcen.
Bei movente erleben wir in Coachings und Trainings, dass Selbstführung für unsere Kunden eine große Relevanz hat. Denn nur durch eine bewusste Selbstführung kann ein guter Umgang mit den eigenen Ressourcen erreicht werden. Im Zeit-Interview betont Frau Gerstenberg: "Wir unterschätzen gnadenlos, wie viel Zeit wir für uns brauchen, um uns zu regenerieren."
Planung und Flexibilität - Wie passt das zusammen?
Im Gegensatz zu Herrn Schrader, streben wir von movente nicht die "perfekte" Wochenplanung an. Wir vertreten den Ansatz, dass wir planen, um dadurch flexibel zu bleiben. Was erst einmal widersprüchlich klingt, führt zu einem agilen Umgang mit unseren Ressourcen. Aufgrund der Planung zu wissen, welche Bälle (Projekte, Themen, Verabredungen, etc.) man bereits in der Luft hat, ermöglicht einen ehrlicheren Umgang im Hinblick auf neue Anfragen/Zusagen. Nur wenn nach Anspannungsphasen auch Phasen der Entspannung und Regeneration folgen, können wir auf Dauer leistungsfähig und gesund bleiben.
https://www.zeit.de/campus/2019-04/zeitmanagement-work-life-balance-stressbelastung-entspannung